Feuerwerk gehört zu Silvester wie der Countdown und der Sekt. Jedes Jahr aufs Neue erleuchten bunte Raketen und funkelnde Böller den Nachthimmel und zaubern vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Doch wie gelangt man an legales Feuerwerk in Deutschland, und worauf sollte man beim Kauf achten, um sowohl sich selbst als auch die Umwelt zu schützen? In diesem Artikel erfährst du, wie du pünktlich zum Jahreswechsel legales Feuerwerk erwerben kannst und welche Sicherheitstipps beim Kauf zu beachten sind.

So findest du legales Feuerwerk in Deutschland

In Deutschland gibt es strenge Vorschriften, wenn es um den Verkauf und Kauf von Feuerwerk geht. Legales Feuerwerk erkennst du in erster Linie an der CE-Kennzeichnung sowie einer Registrierungsnummer, die auf der Verpackung abgedruckt ist. Diese zeigt an, dass das Produkt die Sicherheitsstandards erfüllt und von einer benannten Stelle geprüft wurde. Achte darauf, nur Feuerwerk zu kaufen, das diese Kennzeichnung besitzt, um nicht nur illegalen, sondern auch potenziell gefährlichen Produkten aus dem Weg zu gehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, auf den Verkaufszeitraum zu achten. In Deutschland darf Feuerwerk der Kategorie F2 – also das klassische Silvesterfeuerwerk – nur an den letzten drei Werktagen des Jahres verkauft werden. Das bedeutet, dass du dich ab dem 29. Dezember auf die Suche machen kannst. In dieser Zeit bieten Supermärkte, Baumärkte und spezialisierte Feuerwerksgeschäfte ihr Sortiment an. Es ist ratsam, frühzeitig loszuziehen, da beliebte Artikel schnell vergriffen sein können.

Solltest du dir nicht sicher sein, welche Produkte erlaubt sind, kannst du dich online informieren oder direkt beim Händler nachfragen. Einige Geschäfte bieten auch Beratung an, um dir bei der Auswahl zu helfen. Plane deinen Einkauf am besten im Voraus und mache dir eine Liste der gewünschten Artikel. So vermeidest du Stress und spontane Fehlkäufe.

Sicherheitstipps für den Kauf von Feuerwerk

Beim Kauf von Feuerwerk ist es wichtig, einige Sicherheitsaspekte zu beachten. Auch wenn der Preis oft verlockend ist, solltest du niemals Feuerwerk von Straßenhändlern oder gar im Ausland kaufen. Diese Produkte entsprechen häufig nicht den deutschen Sicherheitsstandards und können gefährlich sein. Investiere lieber ein wenig mehr in geprüfte Ware, um auf Nummer sicher zu gehen.

Achte darauf, dass die Verpackung der Feuerwerkskörper unbeschädigt ist. Beschädigte Verpackungen könnten darauf hindeuten, dass die Produkte unsachgemäß gelagert oder transportiert wurden, was ihre Sicherheit beeinträchtigen kann. Vermeide auch den Kauf von sehr alten Feuerwerksartikeln, da diese möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren oder sogar gefährlich sein können.

Zum Schluss ist es wichtig, nur so viel Feuerwerk zu kaufen, wie du tatsächlich benötigst. Übermäßiger Einsatz kann nicht nur zu einer erhöhten Unfallgefahr führen, sondern belastet auch die Umwelt. Plane im Voraus, wie viele Raketen und Böller du wirklich verwenden möchtest, und halte dich an diese Menge. Denke immer daran: Qualität geht vor Quantität.

Der Kauf von Feuerwerk in Deutschland ist mit den richtigen Informationen und Vorsichtsmaßnahmen gar nicht so schwierig. Indem du auf legale Produkte achtest und die Sicherheitsvorkehrungen beherzigst, kannst du unbeschwert und sicher ins neue Jahr starten. Genieße das Spektakel am Himmel, aber denke dabei stets an deine Sicherheit und die der Menschen um dich herum. Frohes Neues Jahr!