Silvester ist eine Zeit des Feierns und für viele gehört ein spektakuläres Feuerwerk einfach dazu. Doch der Kauf von Feuerwerkskörpern kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein, insbesondere wenn es um die rechtlichen Rahmenbedingungen geht. In diesem Artikel erfährst du, wie du legal und sicher Feuerwerk für deinen Silvesterabend kaufen kannst.

Die besten Tipps für den Silvester-Feuerwerk-Kauf

Beim Kauf von Silvester-Feuerwerk ist die Auswahl entscheidend. Besuche Fachgeschäfte, die sich auf Pyrotechnik spezialisiert haben, denn dort findest du oft eine größere Auswahl an hochwertigen Produkten. Diese Händler können dir zudem wertvolle Tipps zur Anwendung und Sicherheit geben. Auch Online-Shops bieten oft eine breite Palette an Feuerwerkskörpern an, bedenke jedoch, dass die Lieferung an gesetzliche Bestimmungen gebunden ist.

Timing ist alles! Die meisten Feuerwerkskörper dürfen in Deutschland nur kurz vor Silvester verkauft werden, meist ab dem 29. Dezember. Plane deinen Kauf rechtzeitig, um lange Schlangen und ausverkaufte Artikel zu vermeiden. Viele Geschäfte bieten auch Vorbestellungen an, wodurch du dir die gewünschten Produkte sichern kannst.

Achte beim Kauf unbedingt auf das CE-Kennzeichen. Dieses Zeichen garantiert, dass die Feuerwerkskörper den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Zudem findest du auf der Verpackung wichtige Informationen zur Handhabung und zu Sicherheitsvorkehrungen. Diese solltest du aufmerksam durchlesen, um einen sicheren Umgang zu gewährleisten.

Rechtliche Hinweise: Was du beachten musst

In Deutschland gilt das Sprengstoffgesetz, das den Verkauf und die Nutzung von Feuerwerk regelt. Feuerwerkskörper der Kategorie F2, die für den privaten Gebrauch gedacht sind, dürfen nur an Personen über 18 Jahren abgegeben werden. Halte also immer einen gültigen Ausweis bereit, wenn du Feuerwerk kaufst.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Zünden von Feuerwerk nur an bestimmten Tagen erlaubt ist. In der Regel darfst du am 31. Dezember und 1. Januar Feuerwerkskörper abbrennen. Informiere dich jedoch über regionale Ausnahmen oder lokale Verbote, die in einigen Städten gelten können, um Strafen zu vermeiden.

Beachte auch, dass das Zünden von Feuerwerk in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen verboten ist. Diese Regelung dient dem Schutz der dort befindlichen Personen. Überlege dir daher im Voraus, wo du dein Feuerwerk zünden möchtest, um keine Unannehmlichkeiten zu riskieren.

Mit diesen Tipps und rechtlichen Hinweisen bist du bestens gerüstet, um dein Silvesterfeuerwerk legal und sicher zu genießen. Denke daran, dass der Spaß immer mit Verantwortung einhergehen sollte. So kannst du in das neue Jahr mit einem unvergesslichen Erlebnis starten und die bunten Lichter am Himmel sorgenfrei genießen.