Feuerwerk gehört in Deutschland zu den festlichen Höhepunkten vieler Anlässe, sei es Silvester, ein Stadtfest oder ein persönlicher Meilenstein. Doch beim Kauf von Feuerwerk gibt es einiges zu beachten, um das Spektakel sicher und stressfrei zu gestalten. In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit dein Feuerwerk ein voller Erfolg wird.

Worauf du beim Feuerwerkskauf achten solltest

Beim Kauf von Feuerwerk ist es wichtig, auf die gesetzliche Kennzeichnung zu achten. In Deutschland müssen Feuerwerkskörper das CE-Zeichen tragen, das für die Einhaltung europäischer Sicherheitsstandards steht. Achte auch darauf, dass die Artikel eine Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) besitzen. Diese Gewährleistung schützt dich und alle Beteiligten.

Der Kaufzeitraum spielt ebenfalls eine große Rolle. Feuerwerk der Kategorie F2 darf in Deutschland in der Regel nur wenige Tage vor Silvester verkauft werden. Plane deinen Einkauf rechtzeitig, um nicht in letzter Minute in Stress zu geraten. Zudem solltest du darauf achten, dass der Händler seriös ist, etwa indem du Bekannte nach Empfehlungen fragst oder Kundenbewertungen liest.

Nicht zuletzt ist die Auswahl des passenden Feuerwerks entscheidend. Überlege dir im Vorfeld, welche Effekte du erzielen möchtest und wie viel Platz dir zur Verfügung steht. Ein großes Höhenfeuerwerk ist spektakulär, benötigt aber ausreichend Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Bäumen. Für kleinere Flächen eignen sich dagegen Bodenfeuerwerke wie Vulkane oder Fontänen besser.

Die besten Tipps für sicheres Feuerwerk in Deutschland

Sicherheit steht beim Umgang mit Feuerwerk an erster Stelle. Lies die Gebrauchsanweisung jedes Artikels sorgfältig durch und halte dich strikt an die empfohlenen Sicherheitsabstände. Trage beim Anzünden am besten Schutzbrille und Handschuhe, um dich vor Funken und Verbrennungen zu schützen.

Entsorge nicht gezündetes Feuerwerk niemals im Hausmüll. Es könnte später ungewollt explodieren und Schaden anrichten. Stattdessen solltest du es sicher in Wasser tauchen, bevor es umweltgerecht entsorgt wird. Dasselbe gilt für Blindgänger, also Feuerwerkskörper, die nicht gezündet haben. Versuche niemals, sie erneut zu entzünden.

Zu guter Letzt: Alkohol und Feuerwerk sind eine gefährliche Kombination. Verzichte während der Feuerwerkszündung auf Alkohol, um klar bei der Sache zu bleiben. Wenn du mit Freunden feierst, sorgt euch gemeinsam um die Sicherheit. So vermeidet ihr Unfälle und könnt das eindrucksvolle Spektakel unbeschwert genießen.

Feuerwerk kann eine unglaublich schöne Ergänzung zu jedem Fest sein, vorausgesetzt, es wird sicher und verantwortungsvoll gehandhabt. Mit den richtigen Tipps und Tricks rund um den Kauf und die Anwendung kannst du sicherstellen, dass dein Feuerwerkserlebnis unvergesslich wird. Also, plane gut, achte auf Sicherheit und genieße die bunten Lichter am Himmel!