Der Jahreswechsel naht und mit ihm die Tradition des Feuerwerks. In Deutschland ist der Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerk an strikte Regeln gebunden. Um sicher und legal ins neue Jahr zu starten, ist es wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen und Tipps zum sicheren Umgang mit Raketen und Böllern zu informieren. Hier geben wir dir alles Wichtige an die Hand.

Alles Wichtige zum Feuerwerksverkauf in Deutschland

In Deutschland ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind, nur an wenigen Tagen im Jahr erlaubt. Üblicherweise startet der Verkauf am 29. Dezember und endet am 31. Dezember. Wenn der 29. Dezember auf einen Sonntag fällt, beginnt der Verkauf erst am 30. Dezember. Diese Regelung sorgt dafür, dass das Feuerwerk hauptsächlich zu Silvester gezündet wird.

Die gesetzlichen Bestimmungen sind streng, um Unfälle zu vermeiden. Nur Personen ab 18 Jahren dürfen Feuerwerkskörper der Kategorie F2 kaufen. Zudem ist es wichtig, nur in Deutschland zugelassene Produkte mit CE-Siegel zu erwerben. Diese Produkte wurden getestet und erfüllen die Sicherheitsstandards der Europäischen Union. Der Kauf von illegalem Feuerwerk, oft aus dem Ausland importiert, ist nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar.

Besonders in den letzten Jahren gibt es auch Diskussionen um Umwelt- und Lärmschutz. Mancherorts erwägen Städte und Gemeinden Böllerverbote oder Einschränkungen. Informiere dich am besten schon im Vorfeld, ob es in deiner Region spezielle Regelungen gibt. So kannst du sicherstellen, dass dein Silvestervergnügen nicht gegen lokale Bestimmungen verstößt.

Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk

Sicherheit steht an oberster Stelle, wenn es um den Umgang mit Feuerwerkskörpern geht. Beginne damit, die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung gründlich zu lesen. Jede Art von Feuerwerk hat spezifische Anweisungen, die beachtet werden müssen, um Gefahren zu vermeiden. Halte immer genügend Abstand zu Gebäuden, Bäumen und insbesondere anderen Menschen.

Verwende nur geeignete Hilfsmittel, um Raketen abzufeuern. Eine leere Flasche im Boden oder ein spezieller Raketenständer sorgt für Stabilität. Niemals Feuerwerkskörper in der Hand zünden oder versuchen, gezündete, aber nicht explodierte Böller erneut anzuzünden. Dies kann schwere Verletzungen verursachen.

Auch der richtige Zeitpunkt ist wichtig. Zünde dein Feuerwerk nur in den erlaubten Zeitfenstern und beachte dabei die Ruhezeiten. Ein weiterer Tipp: halte einen Eimer mit Wasser oder einen Feuerlöscher bereit, um kleine Entzündungen schnell und effektiv löschen zu können. So kannst du ein unbeschwertes und sicheres Silvesterfest genießen.

Ein Feuerwerk zu Silvester ist für viele ein Highlight, das den Jahreswechsel feierlich einläutet. Doch bei aller Freude darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Mit den richtigen Informationen und Vorsichtsmaßnahmen steht einem gelungenen Jahreswechsel nichts im Wege. Achte auf die gesetzlichen Bestimmungen, gehe verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern um, und genieße das farbenfrohe Spektakel am Nachthimmel.