Feuerwerk gehört in Deutschland zu Silvester wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Viele Menschen freuen sich darauf, das neue Jahr mit bunten Lichtern und lauten Knallen zu begrüßen. Doch beim Kauf und Abbrennen von Feuerwerk gibt es einiges zu beachten. In diesem Artikel erfährst du, was du über Feuerwerk in Deutschland wissen musst und erhältst wertvolle Tipps für den sicheren Kauf und die richtige Anwendung.

Alles, was du über Feuerwerk wissen musst

Feuerwerk ist in Deutschland in verschiedene Kategorien eingeteilt, die sich nach der Gefährlichkeit und dem Einsatzgebiet unterscheiden. Die am häufigsten verwendeten Kategorien sind F1 und F2. F1-Feuerwerk, wie Wunderkerzen und Knallerbsen, ist das ganze Jahr über erhältlich und darf von Personen ab 12 Jahren gekauft werden. F2-Feuerwerk, das Raketen und Böller umfasst, ist hingegen nur an bestimmten Tagen im Jahr für Personen ab 18 Jahren erhältlich – in der Regel vom 28. bis 31. Dezember.

Beim Umgang mit Feuerwerk ist Sicherheit das A und O. Jedes Jahr gibt es Unfälle, die durch unsachgemäße Handhabung oder illegales Feuerwerk verursacht werden. In Deutschland sind nur pyrotechnische Artikel erlaubt, die eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Diese Kennzeichnung garantiert, dass das Feuerwerk den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Ignoriert man diese Vorschriften, riskiert man nicht nur seine eigene Sicherheit, sondern macht sich auch strafbar.

Es ist wichtig, sich im Vorfeld über lokale Regelungen zu informieren, da es in manchen Städten und Gemeinden zusätzliche Einschränkungen oder Feuerwerksverbote gibt. Gerade in historischen Altstädten oder in der Nähe von Krankenhäusern und Altenheimen können Feuerwerke aus Rücksicht auf die Umgebung untersagt sein. Ein kurzes Nachfragen bei der örtlichen Behörde kann böse Überraschungen vermeiden.

Tipps zum sicheren Kauf von Feuerwerk in Deutschland

Beim Kauf von Feuerwerk ist es ratsam, sich an zertifizierte Fachgeschäfte zu wenden. Supermärkte und Baumärkte bieten in der Regel geprüfte Ware an, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Hier kannst du sicher sein, dass die angebotenen Produkte getestet und sicher im Gebrauch sind. Vermeide den Kauf von Feuerwerk von Straßenverkäufern oder auf Märkten, wo die Herkunft der Artikel oft unklar ist.

Wenn du Feuerwerk kaufst, achte immer darauf, dass die Verpackungen unbeschädigt sind und die Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache vorliegt. Diese gibt wichtige Hinweise zur Handhabung und erklärt, wie das Feuerwerk sicher gezündet werden kann. Nimm dir die Zeit, die Anweisungen im Vorfeld durchzulesen – das schützt dich und deine Mitmenschen vor Unfällen.

Ein weiterer Tipp ist, vor dem Kauf online Bewertungen und Erfahrungsberichte zu lesen. Viele Nutzer teilen ihre Erfahrungen mit bestimmten Produkten, was dir helfen kann, eine informierte Entscheidung zu treffen. Vertrauenswürdige Anbieter haben oft eine Vielzahl von positiven Rückmeldungen und sind in der Lage, Fragen zu beantworten und bei Problemen zu helfen.

Feuerwerk kann einen magischen Start ins neue Jahr bieten, wenn man sich an die Sicherheitsvorschriften hält und nur geprüfte Produkte verwendet. Informiere dich im Vorfeld über die lokalen Gegebenheiten und setze auf Qualität beim Kauf. So steht einem unvergesslichen, aber sicheren Erlebnis nichts im Wege. Viel Spaß beim Abbrennen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!