Feuerwerk ist für viele Menschen ein Highlight, besonders zu Silvester oder bei besonderen Feierlichkeiten. Doch bevor man privat Feuerwerk abbrennt, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Nicht nur die gesetzlichen Vorschriften sind dabei entscheidend, sondern auch die Sicherheitstipps, um Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du, was du wissen musst, um Feuerwerk als Privatperson sicher und regelkonform zu genießen.

Die wichtigsten Gesetze und Vorschriften verstehen

In Deutschland gibt es strikte Regelungen, wenn es um das Abbrennen von Feuerwerk geht. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) klassifiziert Feuerwerkskörper in verschiedene Kategorien. Für Privatpersonen ist vor allem die Kategorie F2 von Interesse, die Kleinfeuerwerke umfasst. Diese dürfen nur von Personen ab 18 Jahren und ausschließlich zu bestimmten Zeiten, wie beispielsweise an Silvester, gezündet werden. Außerhalb dieser festgelegten Zeiten benötigt man in der Regel eine behördliche Genehmigung.

Es ist wichtig, sich über die lokalen Vorschriften zu informieren, da diese von Region zu Region unterschiedlich sein können. In einigen Städten gibt es zusätzliche Einschränkungen, wie zum Beispiel feuerwerksfreie Zonen in der Nähe von Krankenhäusern oder alten Stadtgebieten. Wer gegen diese Vorschriften verstößt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch mögliche Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern entstehen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kauf von Feuerwerkskörpern. Diese sollten ausschließlich in Geschäften erworben werden, die offiziell zugelassen sind. Achte darauf, dass die Produkte eine CE-Kennzeichnung und eine Registriernummer der BAM haben. Diese garantieren, dass das Feuerwerk den Sicherheitsstandards entspricht und in Deutschland legal verkauft werden darf.

Sicherheitstipps für den Umgang mit Feuerwerk

Beim Umgang mit Feuerwerk ist Sicherheit das A und O. Bevor du mit dem Abbrennen beginnst, solltest du immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers sorgfältig lesen. Diese gibt wichtige Hinweise zur sicheren Handhabung der einzelnen Produkte. Halte beim Zünden von Feuerwerkskörpern immer genügend Abstand zu Personen, Gebäuden und Fahrzeugen ein, um mögliche Gefahren zu minimieren.

Verwende niemals beschädigte oder fehlerhafte Feuerwerkskörper. Solltest du beim Abbrennen feststellen, dass ein Feuerwerkskörper nicht zündet, warte eine Weile, bevor du ihn sicher entsorgst. Versuche nicht, ihn erneut zu zünden, da dies zu unerwarteten Explosionen führen kann. Ein Eimer mit Wasser in der Nähe kann hilfreich sein, um Fehlzündungen unschädlich zu machen.

Schütze deine Augen und dein Gehör. Das Tragen von Schutzbrillen kann vor Funkenflug und Splittern schützen, während Ohrstöpsel die Lautstärke der Explosionen dämpfen können. Stelle sicher, dass auch Kinder und Haustiere in sicherem Abstand bleiben. Tiere reagieren oft ängstlich auf Feuerwerk, daher ist es ratsam, sie während der Knallerei in einem ruhigen Raum unterzubringen.

Feuerwerk kann ein eindrucksvolles Erlebnis sein, wenn es sicher und verantwortungsbewusst gehandhabt wird. Indem du dich mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut machst und die richtigen Sicherheitsmaßnahmen triffst, kannst du sicherstellen, dass deine Feier ein voller Erfolg wird. Denke daran, dass der Schutz deiner selbst und anderer immer an erster Stelle stehen sollte. So kannst du das Feuerwerk sorgenfrei genießen und das neue Jahr mit einem Knall begrüßen.