Das neue Jahr steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich darauf, es mit einem spektakulären Feuerwerk zu feiern. Doch ein privates Feuerwerk zu Hause ist nicht nur ein aufregendes Erlebnis, es bringt auch Verantwortung mit sich. Damit dein Feuerwerksgenuss ungetrübt bleibt, solltest du einige wichtige Punkte beachten. In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps und Sicherheitshinweise für dein privates Feuerwerk.
Feuerwerk zu Hause: Was du beachten solltest
Bevor du dein eigenes Feuerwerk startest, solltest du dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deiner Region informieren. In vielen Ländern sind Feuerwerkskörper nur zu bestimmten Zeiten erlaubt, und der Verkauf ist häufig auf wenige Tage im Jahr beschränkt. Zudem gibt es Altersbeschränkungen für den Kauf und die Verwendung von Feuerwerkskörpern. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann nicht nur hohe Geldstrafen nach sich ziehen, sondern auch gefährlich sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den du beachten solltest, ist die Qualität der Feuerwerkskörper. Kaufe deine Raketen, Böller und Batterien nur bei zertifizierten Händlern und achte darauf, dass sie ein CE-Kennzeichen tragen. Dieses Zeichen garantiert, dass die Produkte den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Billige Importe oder selbstgebastelte Feuerwerkskörper können unberechenbar sein und ein hohes Unfallrisiko darstellen.
Schließlich solltest du die Nachbarschaft und die Umgebung bedenken. Nicht jeder teilt die Freude an einem lauten Feuerwerk, und insbesondere Haustiere und kleine Kinder können durch die Geräuscheängste bekommen. Überlege dir, ob es in deiner Nachbarschaft sensible Personen oder Tiere gibt und plane gegebenenfalls Alternativen, wie leises Feuerwerk oder Lichtinstallationen, ein.
Sicherheitstipps für dein privates Feuerwerk
Sicherheit steht an erster Stelle! Achte darauf, dass du das Feuerwerk in einem offenen Bereich ohne brennbare Materialien in der Nähe zündest. Stelle sicher, dass keine Gebäude, Bäume oder Stromleitungen in der Nähe sind. Halte einen sicheren Abstand ein und achte darauf, dass Zuschauer weit genug entfernt stehen. Ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher in der Nähe kann im Notfall helfen, einen Brand schnell zu löschen.
Beim Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Vorsicht geboten. Lies immer die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor du das Feuerwerk zündest. Verwende eine stabile Unterlage für Raketen und stelle sicher, dass Batterien auf ebenem Untergrund stehen, um ein Umkippen zu verhindern. Zünde Feuerwerkskörper nie in der Hand an und halte deinen Kopf niemals über die Zündstelle. Sollten sich Feuerwerkskörper nicht zünden, warte mindestens 15 Minuten, bevor du dich ihnen näherst.
Zum Schluss solltest du daran denken, dass Alkohol und Feuerwerk keine gute Kombination sind. Auch wenn Silvester eine Zeit des Feierns ist, solltest du beim Umgang mit Feuerwerkskörpern nüchtern bleiben, um schnell reagieren zu können. Plane außerdem genügend Zeit für das Aufräumen der Überreste ein und sorge dafür, dass die Umgebung nach dem Feuerwerk wieder sicher und sauber ist.
Ein privates Feuerwerk kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man die Regeln beachtet und die Sicherheit an erster Stelle steht. Mit den richtigen Vorbereitungen und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Feuerwerkskörpern kannst du sicherstellen, dass das neue Jahr mit einem Knall beginnt – ohne unangenehme Überraschungen. Wir wünschen dir eine fröhliche und sichere Feier!