Das Abbrennen von Feuerwerk ist für viele Menschen ein Highlight in der Silvesternacht oder bei besonderen Anlässen. Doch bevor du zum Feuerzeug greifst und die Raketen in den Himmel schickst, gibt es einige wichtige Tipps und Regeln zu beachten. Dieser Artikel hilft dir, dein privates Feuerwerk sicher und gesetzeskonform zu gestalten.

Wichtige Tipps für dein privates Feuerwerk

Beim Kauf von Feuerwerkskörpern solltest du unbedingt auf die Qualität achten. Nur geprüfte und zugelassene Produkte bieten die notwendige Sicherheit. Achte auf das CE-Zeichen und die Registrierungsnummer auf der Verpackung. Diese Zeichen garantieren, dass das Feuerwerk den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Der richtige Standort für das Abbrennen von Feuerwerk ist entscheidend. Wähle einen offenen Platz, fern von Gebäuden, Bäumen und anderen brennbaren Materialien. Bedenke auch den Wind – bei starkem Wind solltest du auf das Zünden von Raketen verzichten, um unkontrollierte Flugbahnen zu vermeiden.

Sicherheit geht vor: Halte immer ausreichend Abstand zu den Feuerwerkskörpern. Nach dem Anzünden solltest du dich schnell entfernen und nie versuchen, bereits gezündetes Feuerwerk erneut anzuzünden. Bewahre einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher für den Notfall in Reichweite auf.

Die wichtigsten Regeln, die du kennen solltest

In Deutschland darf Feuerwerk der Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk) nur an bestimmten Tagen verkauft und gezündet werden, in der Regel am 31. Dezember und 1. Januar. Informiere dich über die lokalen Bestimmungen, da es regionale Unterschiede geben kann.

Das Zünden von Feuerwerk ist in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern oder Altenheimen grundsätzlich verboten. Auch in besonders dicht besiedelten oder historischen Stadtgebieten können zusätzliche Einschränkungen gelten. Respektiere diese Regeln, um unnötige Gefahren und Strafen zu vermeiden.

Für Minderjährige ist der Umgang mit Feuerwerk der Kategorien F2 und höher nicht erlaubt. Achte darauf, dass Kinder stets in sicherer Entfernung bleiben und erkläre ihnen die Gefahren von Feuerwerkskörpern. Die Aufklärung ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden.

Ein eigenes Feuerwerk zu veranstalten kann ein unvergessliches Erlebnis sein, solange Sicherheitsvorkehrungen und gesetzliche Regelungen eingehalten werden. Mit der richtigen Planung und Rücksichtnahme auf deine Umgebung wird der Jahreswechsel oder ein besonderer Anlass sicher ein voller Erfolg. Genieße die farbenfrohen Lichter am Himmel und starte sicher ins neue Jahr!