Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen lieben es, die festliche Stimmung mit einem beeindruckenden Feuerwerk zu krönen. Doch damit der Spaß nicht in Stress oder Gefahr umschlägt, ist ein bewusster Umgang mit Feuerwerkskörpern unerlässlich. In diesem Artikel geben wir dir wertvolle Tipps, wie du sicher und unbeschwert in die Weihnachtszeit starten kannst.
Feuerwerkspaß zur Weihnachtszeit: So geht’s sicher
Die Sicherheit steht beim Abbrennen von Feuerwerk immer an erster Stelle. Achte darauf, nur geprüfte und zugelassene Feuerwerkskörper zu kaufen. In Deutschland müssen Feuerwerkskörper das CE-Zeichen und eine Registrierungsnummer aufweisen. Vermeide unbedingt den Kauf von illegalen Artikeln, da diese ein erhebliches Risiko darstellen können.
Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist entscheidend. Halte beim Anzünden stets ausreichend Abstand und benutze eine lange Zündhilfe. Zünde Feuerwerk niemals aus der Hand an und richte es nie auf Menschen oder Tiere. Stelle sicher, dass Zuschauer einen sicheren Abstand einhalten und informiere gegebenenfalls Nachbarn über deine geplanten Aktivitäten.
Der Standort für dein Feuerwerk ist ebenfalls wichtig. Wähle einen offenen, freien Platz, fern von Gebäuden, Bäumen und brennbaren Materialien. Achte auf die Wetterbedingungen – bei starkem Wind kann das Abbrennen gefährlich werden. Ein stabiler Untergrund ist unerlässlich, um ein Umkippen der Feuerwerkskörper zu verhindern.
Deine Checkliste für ein funkelndes Fest
Ein erfolgreicher Feuerwerksabend beginnt mit guter Vorbereitung. Packe eine kleine Notfallausrüstung ein, die Wasser oder Sand zum Löschen und eine Taschenlampe umfasst. So bist du bestens gerüstet, falls etwas Unvorhergesehenes passiert.
Prüfe vor dem Start der Feierlichkeiten die Gebrauchsanweisung der Feuerwerkskörper sorgfältig. Jede Packung kann spezielle Anweisungen enthalten, die unbedingt beachtet werden sollten. Plane außerdem genügend Zeit ein, um alles in Ruhe vorzubereiten und zu zünden, ohne in Hektik zu geraten.
Nach dem Feuerwerk ist Aufräumen angesagt. Entsorge abgebrannte und nicht gezündete Feuerwerkskörper ordnungsgemäß. Sammle alle Überreste ein, um die Umwelt zu schonen und Gefahren zu minimieren. Halte auch am nächsten Morgen Ausschau nach nicht gezündeten Feuerwerkskörpern und entsorge sie sicher.
Mit diesen Tipps wird dein Feuerwerk ein sicherer und unvergesslicher Teil der Weihnachtsfeier. Denke daran, dass verantwortungsbewusstes Handeln nicht nur dir, sondern auch deinen Mitmenschen und der Umwelt zugutekommt. Genieße die festliche Zeit und lasse den Himmel in bunten Farben erstrahlen!