Feuerwerk ist in Deutschland besonders zu Silvester ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Die bunten Lichter und lauten Knalle verleihen dem Start ins neue Jahr einen besonderen Glanz. Doch welche Feuerwerkskörper sind hierzulande besonders beliebt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Klassiker und die modernen Highlights, die aktuell im Trend liegen.

Die Klassiker: Raketen und Böller im Überblick

Raketen sind wohl die bekanntesten Feuerwerkskörper und dürfen auf keiner Silvesterparty fehlen. Sie gehören zur Kategorie der Höhenfeuerwerke und zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Leuchteffekte am Himmel aus. Die Vielfalt reicht von einfachen Leuchtsternen bis hin zu komplexen Effekten mit mehreren Farben und Formen. Raketen sind nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Effekte beliebt, sondern auch wegen des charakteristischen Zischens, das ihren Start begleitet.

Böller hingegen stehen für den traditionellen Knalleffekt. Schon lange vor Silvester sind sie in den Läden erhältlich und dienen oft dazu, böse Geister zu vertreiben – oder einfach nur aus Spaß an der Freude. Von kleinen Knallfröschen bis hin zu großen Kanonenschlägen gibt es eine breite Palette, die sowohl Jung als auch Alt anspricht. Ihre Beliebtheit beruht auf dem simplen, aber effektiven Knall, der für Adrenalin sorgt.

Neben Raketen und Böllern sind auch Vulkane und Fontänen klassische Feuerwerkskörper in Deutschland. Diese sind besonders für diejenigen geeignet, die lieber auf Bodenfeuerwerk setzen. Sie bieten beeindruckende Funkenregen und Farbkaskaden und sind oft eine sicherere Alternative zu Raketen. Vulkane und Fontänen verleihen jeder Feier eine festliche Note und sind besonders in Familien mit kleinen Kindern beliebt.

Moderne Highlights: Was gerade im Trend liegt

In den letzten Jahren haben sich Batterien zu einem absoluten Trend entwickelt. Diese Feuerwerkskörper bestehen aus mehreren miteinander verbundenen Effekten, die nacheinander gezündet werden. Sie bieten ein beeindruckendes Spektakel, das Raketen und Böller in den Schatten stellen kann. Batterien sind besonders beliebt, weil sie mit nur einem Zündvorgang eine ganze Show bieten.

Leuchtende Drohnen-Shows gewinnen ebenfalls an Popularität. Diese technologisch fortschrittlichen Alternativen zum traditionellen Feuerwerk kombinieren Licht und Bewegung in faszinierenden Mustern am Himmel. Sie sind umweltfreundlicher und ermöglichen kreative Darstellungen, die man mit klassischen Feuerwerkskörpern nicht erreichen kann. Besonders bei großen Veranstaltungen und in Städten, die auf Nachhaltigkeit setzen, sind Drohnen-Shows im Kommen.

Ein weiterer Trend sind sogenannte leise Feuerwerke. Diese bieten die gleichen visuellen Effekte wie traditionelle Feuerwerke, jedoch ohne den lauten Knall. Sie sind ideal für umweltbewusste Menschen und Tierliebhaber, die den Stress für Tiere und Anwohner minimieren möchten. Leise Feuerwerke kombinieren Ästhetik mit Rücksichtnahme und treffen damit den Nerv der Zeit.

Ob traditionell oder modern, Feuerwerkskörper bleiben ein fester Bestandteil der deutschen Silvesterfeiern. Während Klassiker wie Raketen und Böller weiterhin beliebt sind, gewinnen moderne Alternativen zunehmend an Bedeutung. Egal, für welche Variante man sich entscheidet, eines ist sicher: Das Feuerwerk wird auch in Zukunft die Menschen in seinen Bann ziehen und für unvergessliche Momente sorgen.