In Deutschland wird Feuerwerk traditionell in der Silvesternacht gezündet, um das neue Jahr mit einem lauten Knall und bunten Lichtern zu begrüßen. Doch bevor die Raketen in den Himmel steigen können, müssen sie erst einmal gekauft werden. Es gibt strenge Vorschriften darüber, wann und wo Feuerwerk verkauft werden darf. Gleichzeitig legt der Gesetzgeber großen Wert auf Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Feuerwerksverkauf in Deutschland wissen musst.
Wann und wo darf Feuerwerk verkauft werden?
Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, also der klassischen Silvesterknaller, ist in Deutschland streng reguliert. Diese können nur an den letzten drei Werktagen des Jahres, in der Regel zwischen dem 29. und 31. Dezember, erworben werden. Diese zeitliche Begrenzung soll verhindern, dass Feuerwerkskörper zu anderen Anlässen oder von Minderjährigen missbräuchlich verwendet werden.
Der Verkauf ist ausschließlich in dafür lizenzierten Geschäften erlaubt. Supermärkte, Baumärkte und Fachgeschäfte für Feuerwerk sind die typischen Verkaufsstellen, die eine Genehmigung besitzen, um pyrotechnische Artikel anzubieten. Online-Bestellungen sind zwar möglich, doch auch hier gelten die gleichen zeitlichen Beschränkungen hinsichtlich der Zustellung.
Wichtig ist, dass nur Personen ab 18 Jahren Feuerwerk der Kategorie F2 kaufen dürfen. Beim Kauf ist ein Altersnachweis erforderlich, der in der Regel durch einen Personalausweis oder Reisepass erbracht wird. Dies ist Teil der Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Umgang mit Feuerwerkskörpern verantwortungsbewusst erfolgt.
Die wichtigsten Sicherheitsvorschriften
Sicherheit steht beim Umgang mit Feuerwerk an oberster Stelle. Deshalb müssen alle in Deutschland verkauften Feuerwerkskörper eine CE-Kennzeichnung und ein Zulassungszeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) tragen. Diese Zeichen garantieren, dass das Feuerwerk getestet wurde und den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Beim Abbrennen von Feuerwerk sollten einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Dazu gehört, dass Feuerwerkskörper niemals in der Nähe von Menschen, Tieren oder Gebäuden gezündet werden dürfen. Der Mindestabstand, der eingehalten werden sollte, ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Zudem ist es wichtig, Feuerwerk niemals aus der Hand zu zünden.
Auch das Wetter spielt eine Rolle: Bei starkem Wind oder Regen ist das Zünden von Feuerwerk nicht empfehlenswert. Es besteht erhöhte Unfallgefahr, da Raketen vom Kurs abkommen oder nicht vollständig abbrennen könnten. Nach dem Abbrennen sollten Feuerwerkskörperreste aufgesammelt und fachgerecht entsorgt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und keine Brandgefahr zu riskieren.
Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel einfach dazu. Dabei ist es wichtig, die geltenden Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um einen unbeschwerten und sicheren Start ins neue Jahr zu gewährleisten. Mit der richtigen Vorbereitung und einem verantwortungsvollen Umgang steht einem funkelnden Silvesterabend nichts im Wege. Also, halte dich an die Regeln und genieße das Spektakel!