Feuerwerk ist ein fester Bestandteil der Silvestertradition in Deutschland. Jedes Jahr warten viele Menschen gespannt darauf, den Himmel mit leuchtenden Farben und beeindruckenden Lichtern zu erhellen. Doch wann und wo kann man eigentlich Feuerwerk kaufen, und welche Regeln muss man dabei beachten? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Feuerwerksverkauf in Deutschland wissen musst.

Wann und wo du Feuerwerk kaufen kannst

Feuerwerk für den privaten Gebrauch kann in Deutschland nur an speziellen Tagen gekauft werden. Der Verkauf beginnt offiziell am 29. Dezember und endet am 31. Dezember. In diesen wenigen Tagen strömen die Menschen in die Geschäfte, um sich mit Raketen, Böllern und anderen pyrotechnischen Artikeln einzudecken. Es ist wichtig, diese kurze Verkaufsperiode zu nutzen, da der Kauf außerhalb dieser Zeit streng reguliert ist.

Nicht alle Geschäfte dürfen Feuerwerkskörper verkaufen. In der Regel sind es Supermärkte, Baumärkte und spezielle Fachgeschäfte, die eine Genehmigung für den Verkauf haben. Diese Läden müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, um die Sicherheit der Kunden und der Umgebung zu gewährleisten. Es ist ratsam, frühzeitig zu prüfen, welche Geschäfte in deiner Nähe Feuerwerk anbieten.

Es gibt auch die Möglichkeit, Feuerwerk online zu bestellen, allerdings gelten hier ebenfalls strenge Regeln. Online-Bestellungen müssen rechtzeitig vor dem Silvesterzeitraum erfolgen, damit die Lieferung innerhalb der erlaubten Verkaufszeit erfolgt. Zudem ist der Versand von Feuerwerk nur mit speziellen Versanddiensten erlaubt, die für den Transport von Gefahrgut zertifiziert sind.

Wichtige Regeln für den Feuerwerksverkauf in Deutschland

Beim Verkauf von Feuerwerk in Deutschland gelten strikte Altersbeschränkungen. Raketen und Böller der Kategorie F2, die am häufigsten für private Silvesterfeiern genutzt werden, dürfen nur an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Es ist wichtig, beim Kauf einen gültigen Ausweis dabei zu haben, um das Alter nachzuweisen.

Darüber hinaus müssen alle Feuerwerksartikel eine CE-Kennzeichnung haben. Diese Kennzeichnung zeigt, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Produkte ohne diese Kennzeichnung dürfen nicht verkauft oder gezündet werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung der örtlichen Vorschriften für das Abbrennen von Feuerwerk. In einigen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Zonen, in denen das Zünden von Feuerwerk verboten ist, um beispielsweise historische Gebäude oder Naturschutzgebiete zu schützen. Es lohnt sich, sich im Vorfeld über die lokalen Regelungen zu informieren, um Bußgelder zu vermeiden.

Der Feuerwerksverkauf in Deutschland ist mit vielen Regeln und Einschränkungen verbunden, die der Sicherheit dienen. Indem du dich an die Verkaufszeiträume hältst und die gesetzlichen Vorschriften beachtest, kannst du ein sicheres und unvergessliches Silvestererlebnis genießen. Nun bist du bestens vorbereitet, um den Jahreswechsel mit einem spektakulären Feuerwerk zu feiern!