Feuerwerk gehört für viele Menschen zu den Highlights an Silvester oder besonderen Anlässen. Doch bevor du dich ins farbenfrohe Spektakel stürzt, gibt es einiges zu beachten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den Kauf von Feuerwerk, inklusive Tipps, Sicherheitsrichtlinien und gesetzliche Bestimmungen.
Die besten Tipps für den Kauf von Feuerwerk
Beim Feuerwerkskauf ist die Qualität entscheidend. Achte darauf, Produkte von renommierten Herstellern zu wählen, die für ihre Sicherheitsstandards bekannt sind. Billige Alternativen mögen verlockend sein, bergen aber oft höhere Risiken. Investiere lieber in zertifizierte Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen. Dies garantiert, dass sie den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.
Eine gute Planung spart nicht nur Stress, sondern auch Geld. Viele Geschäfte bieten im Voraus Rabatte an, wenn du rechtzeitig bestellst. Überlege dir im Vorfeld, welche Art von Feuerwerk du benötigst – ob Raketen, Batterien oder Fontänen – und kaufe entsprechend ein. So vermeidest du spontane Fehlkäufe, die dein Budget belasten könnten.
Vergiss nicht, das Wetter im Auge zu behalten. Starke Winde oder Regen können deine Feuerwerkspläne durchkreuzen. Informiere dich über die Wettervorhersage und überlege dir Alternativen für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielt. So kannst du sicherstellen, dass du dein Feuerwerk im besten Licht erstrahlen lässt.
Sicherheitshinweise und gesetzliche Regelungen
Sicherheit steht beim Umgang mit Feuerwerk an erster Stelle. Lies die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und halte dich strikt an die Anweisungen. Stelle sicher, dass du genügend Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden hältst. Verwende einen stabilen Untergrund und zünde Feuerwerk niemals aus der Hand.
Die gesetzlichen Regelungen zum Feuerwerk unterscheiden sich je nach Region. In Deutschland darf Feuerwerk der Kategorie F2, also das klassische Silvesterfeuerwerk, nur an bestimmten Tagen verkauft werden – nämlich vom 29. bis 31. Dezember. Das Zünden ist meist nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt. Informiere dich über die spezifischen Regelungen in deiner Region, um Bußgelder zu vermeiden.
Beachte auch die Altersbeschränkungen. Feuerwerk der Kategorie F1, wie Wunderkerzen, kann von Personen ab 12 Jahren verwendet werden, während F2-Produkte erst ab 18 Jahren erlaubt sind. Achte darauf, dass jüngere Familienmitglieder keinen unbefugten Zugang zu den Feuerwerkskörpern haben.
Feuerwerk kann ein magisches Erlebnis sein, wenn es sicher und verantwortungsbewusst eingesetzt wird. Informiere dich gründlich vor dem Kauf und halte dich an die Sicherheitsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen. So steht einem unvergesslichen und sicheren Feuerwerksabend nichts mehr im Wege!